Gerne hätten wir im Herbst 2020 zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Doch die Corona-Situation hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Um aber mit den Mitgliedern in Kontakt zu bleiben, wurde ein Jahresbericht erstellt, in dem die wichtigsten Punkte rund um unsere schöne Autobahnkapelle benannt sind – ergänzt um ein paar aktuelle Bilder.
News
Gottesdienst mit Kräutersegnung in der Autobahnkapelle
Am Sonntag, 16. August findet in der Autobahnkapelle nach langer Pause wieder ein Gottesdienst statt. Pfarrer Gebhard Reichert wird zusammen mit einem Team den Gottesdienst als Eucharistiefeier gestalten. Beginn ist um 11.00 Uhr.
Die Gottesdienstbesucher sind eingeladen, Kräuterbüschel mitzubringen, die im Gottesdienst gesegnet werden.
Wegen der Hygiene- und Abstandsregeln wird die Teilnehmerzahl in der Kapelle begrenzt sein. Dennoch haben die Verantwortlichen auf einen Anmeldemodus verzichtet. Bei guter Witterung wird auch der Innenhof der Kapelle genutzt. Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes und ein frühzeitiges Kommen wird empfohlen.
Wie die Verantwortlichen in der Pressemitteilung schreiben ist es momentan nicht möglich, jeden Sonntag eine gottesdienstliche Feier in der Autobahnkapelle anzubieten. Auf der Homepage www.autobahnkapelle-hegau.de und in der Tagespresse wird immer aktuell über die Gottesdienstangebote informiert.
Keine Gottesdienste bis 19. April 2020
Alle Gottesdienste in den Kirchen der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau und in der Autobahnkapelle sind ab sofort bis 19. April 2020 abgesagt!
Wie im Oberen Hegau in den kommenden Wochen und über Ostern weiterverfahren wird, wird noch festgelegt – in enger Abstimmung mit der Erzdiözese, den Gemeindeverwaltungen und dem Gesundheitsamt. Alle weiteren und aktuellen Informationen werden über die Medien und das Internet verbreitet.
Rechtsgrundlage:
Adelung einer Herzenssache – Bernhard Albrecht erhält die Staufermedaille
email hidden; JavaScript is required, email hidden; JavaScript is required
Engen. Als sein Ruhestand vor 15 Jahren begannt ging die Arbeit erst richtig für Bernhard Albrecht. War er in den Jahren davor für den hozizontalen Autobahnbau zuständig, so begann damals der Bau der Autobahnkapelle bei Engen als vertikale Verbindung. Dafür gab es nun die Staufermedaille.
Staufermedaille für Unruheständler, der sich für Autobahnkapelle einsetzte
Landrat Zeno Danner würdigt das ehrenamtliche Engagement von Bernhard Albrecht in Engen. Er erhielt die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.
Jürgen Waschkowitz, Südkurier
Als ein Umuheständler mit hoher ehrenamtlicher Vorbildfunktion wurde Bernhard Albrecht bei seiner Ehrung mit der Staufermedaille im Rathaus Engen geadelt. Zu einer kleinen Feier hatte der Bürgermeister in den Ratssaal der Stadt eingeladen, Landrat Zeno Danner übernahm die Laudatio. „Mit der Auszeichnung der Staufermedaille werden ihr hausragendes ehrenamtliches Engagement und ihr hoher persönlicher Einsatz insbesondere für die Entstehung und Pflege der Emmaus-Kapelle bei der Raststätte gewürdigt“, stellte der Landrat vor.
Weckruf an der Autobahn: Bewegende Worte zum Tag der Deutschen Einheit
Die Freude über den Mauerfall vor 30 Jahren darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es noch viele Mauern gibt. Das ist die Essenz der besonderen Andacht in der Ernmauskapelle in Engen.
„Lenkpause“ bekommt den „Innovatio-Preis“
Hegauer Projekt in bundesweiten Wettbewerb ausgezeichnet
email hidden; JavaScript is required, email hidden; JavaScript is required
Singen. Das Hegauer Projekt »Lenkpause« wurde am Dienstagabend mit dem bundesweit ausgeschriebenen »Innovatio Sozialpreis 2019«. Der hochdotierte Preis wurde am Dienstagabend von Urs Keller (Diakonie Baden) und Prälat Dr. Peter Neher (Präsident des Deutschen Caritasverband) verliehen, im Beisein von Schriftsteller Arnold Stadler, der in die Verleihungsfeier mit einem Interview einführte. »Dieses Projekt ist in seiner Zusammensetzung schon einzigartig und verdient viele Nachahmer«, so Urs Keller bei der Preisverleihung.
Unterwegs mit Gottes Segen
Deutschlands Autobahnkirchen laden ein
Passend zur Reisezeit in den Sommerferien lädt die Autobahnkirche im Hegau am 7. Juli zum diesjährigen Tag der Autobahnkirchen ein. Um 11 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst zum Weihetag der Autobahnkapelle statt. Kostenlose Verteilbroschüren wie „Gebete und Lieder für unterwegs“, ein mehrsprachiger Reisesegen sowie limitierte Christophorus-Schlüsselanhänger zum Aktionstag werden den Besuchern angeboten. Bereits um 9.30 Uhr überträgt das ZDF den Fernsehgottesdienst aus der Autobahnkirche Exter.
Urlaub und Freizeit haben für viele Menschen einen sehr hohen Stellenwert. Die Kirchen halten darum für alle Reisenden zahlreiche Angebote vor. Autobahnkirchen laden zur Entspannung, Besinnung und Andacht ein. Sinne und Seele können wieder Ruhe tanken.
Über eine Million Menschen nutzen jährlich das bundesweite Angebot. Von den existierenden Kirchen sind 19 evangelisch, 8 katholisch und 17 ökumenisch getragen. Die älteste katholische Autobahnkirche steht in Adelsried (1958), die älteste evangelische Autobahnkirche in Exter (1959).
Bundesweit engagiert sich die Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen für die Arbeit in den Autobahnkirchen. Sie gibt das jeweils aktuelle Verzeichnis der Autobahnkirchen heraus, betreibt die Homepage www.autobahnkirche.de und lädt zur Konferenz der Autobahnkirchen in Deutschland ein.
Nähere Informationen und Aktuelles sind im Bereich Veranstaltungen auf www.autobahnkirche.de aufgeführt.
Quelle: Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge
In der Autobahnkapelle fand der erste „Inklusive Mitmach-Gottesdienst“ statt
Am 12. Mai 2019 war in der Autobahnkapelle in Engen Premiere des ersten „Inklusiven Mitmach-Gottesdienstes“. Begeistert dabei waren Bewohnerinnen und Bewohner verschiedener Wohnhäuser des Caritasverband Singen-Hegau und der Zieglerschen Einrichtung aus Engen. Mit weiteren Gläubigen wurde gemeinsam mit Gitarrenbegleitung durch Xénia Huszàr zur Ehre Gottes gesungen und gebetet. Im Gottesdienst wurden „Mitmach-Männchen“ aus Holz gesegnet, die von nun an die Gottesdienstbesucher im Alltag begleiten werden. Bei der anschließenden Agape gab es Zopf, Brötchen und Getränke zur Stärkung für alle. Auch die LKW-Fahrer aus fernen Ländern wurden mit einbezogen.

Die Idee für diesen besonderen Gottesdienst hatten Martina Kaiser vom Caritasverband Singen-Hegau und Ulrike Klopfer vom Trägerverein der Autobahnkapelle, die den Gottesdienst auch leiteten. Ab jetzt soll es inklusive Mitmach-Gottesdienst zwei Mal im Jahr geben.